Lokalise verbessert Übersetzungsqualität mit Claude

Claude ausprobieren
Sales kontaktieren
Branche:
Software
Unternehmensgröße:
Small
Produkt:
Claude Developer Platform
Partner:
Standort:
Europe
82,6 % Akzeptanzrate
der KI-Übersetzungsvorschläge mit Claude
80 % Kosteneinsparung
im Vergleich zu herkömmlichen Übersetzungsmethoden

Das Problem

Next

Next

Weitere Informationen

Die Lösung

Next

Next

Weitere Informationen

Next

Next

Weitere Informationen

Lokalise, eine Lokalisierungsplattform, die globale Softwareteams dabei unterstützt, Inhalte in mehreren Sprachen bereitzustellen, nutzt Claude für die Unterstützung ihrer KI-Übersetzungsengine. Dadurch werden qualitativ hochwertige Übersetzungen geliefert, die weniger manuelle Nachbearbeitung benötigen.

Lokalise mit Claude:

  • Mit Claude 3.5 Sonnet wird eine Akzeptanzrate der KI-Vorschläge von 82,6 % erreicht und übertrifft damit andere Frontier-Modelle
  • Liefert fertige Übersetzungen für über 80 % der Inhalte ohne Nachbearbeitung
  • Kosteneinsparungen für Kunden bis zu 80 % im Vergleich zu herkömmlichen Übersetzungsmethoden
  • Herausragende Leistung in wichtigen Sprachpaaren, wie zum Beispiel Englisch-Portugiesisch und Japanisch-Englisch

Transformation der Lokalisierung mit KI-Orchestrierung

Die intuitive Lokalisierungsplattform von Lokalise unterstützt Unternehmen bei der globalen Expansion durch Kombination von Automatisierung, KI-Orchestrierung und Zusammenarbeit. Das in Europa gegründete Unternehmen bediente zunächst Entwickler und Produktmanager und unterstützt heute Unternehmen in den Bereichen Technologie, Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen sowie Start-ups, die neue Märkte erschließen.

Bei der globalen Expansion sind Unternehmen auf qualitativ hochwertige, lokalisierte Inhalte angewiesen, die effizient bereitgestellt werden. Etgar Bonar, CMO bei Lokalise, erklärt: „Zu Beginn unserer KI-Reise halfen wir Kunden dabei, Übersetzungen schneller und kostengünstiger zu erstellen, aber wir haben schnell erkannt, dass Qualität genauso wichtig ist.“ Diese Erkenntnis führte zur Entwicklung eines KI-gesteuerten Lokalisierungsprozesses, der die Lücke zwischen maschineller und menschlicher Übersetzung schließt, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen.

Claude für hochwertige Übersetzungsqualität

Nach der Überprüfung mehrerer KI-Modelle entschied sich Lokalise für Claude als eine seiner fünf Engines, da Claude außergewöhnliche Leistung zeigte beim Testen von Sprachpaaren, also Kombinationen von Ausgangs- und Zielsprachen wie Englisch-Portugiesisch oder Japanisch-Englisch. „Claude belegte den ersten Platz unter den von uns getesteten Modellen und lieferte durchweg die besten Ergebnisse bei allen Benchmark-Kennzahlen“, so Bonar.

In einem kürzlichen A/B-Test, bei dem Claude 3.5 Sonnet mit GPT-4o verglichen wurde, erreichte Claude eine höhere Akzeptanzrate für KI-Vorschläge und übertraf Modelle der Konkurrenz in wichtigen Sprachpaaren, insbesondere Englisch-Portugiesisch und Japanisch-Englisch.

Neben den reinen Leistungskennzahlen stellte Lokalise fest, dass Claude natürlichere und kontextsensitivere Ergebnisse lieferte, was zu höheren Akzeptanzraten und weniger Nachbearbeitungsaufwand für Übersetzer führte. „Als wir Claude 3.5 Sonnet getestet haben, waren die Ergebnisse eindeutig: Es war das genaueste Modell, das wir je getestet hatten, insbesondere für die Verarbeitung nuancierter Inhalte und die Beibehaltung des richtigen Kontextes für mehrere Sprachpaare“, so Bonar.

Wie Claude die intelligente Übersetzungsplattform von Lokalise unterstützt

Lokalise hat Claude 3.5 Sonnet in seine KI-Orchestrierungsplattform integriert. Diese Plattform vergleicht Übersetzungen aus mehreren großen Sprachmodellen und wählt die beste aus, basierend auf Faktoren wie Sprachpaar, Inhaltstyp und zusätzlichem bereitgestellten Kontext.

Claudes Rolle in diesem Ökosystem:

  • Erstellung von KI-Vorschlägen im Expert Editor von Lokalise, die Übersetzer akzeptieren, ändern oder ablehnen können
  • Dient als Standard-Engine für mehrere Sprachpaare mit hoher Auswirkung aufgrund seiner überragenden Leistung
  • Verarbeitung längerer, differenzierterer Inhaltssegmente, was besonders für die Lokalisierung der Produktoberfläche und In-App-Messaging von Vorteil ist

Die Integration von Claude in die vorhandenen Tools von Lokalise war dank der klaren Dokumentation und der stabilen API-Performance von Anthropic problemlos. „Claude ließ sich nahtlos in unsere bestehende Modellinfrastruktur integrieren, erforderte nur minimale Anpassungen und ermöglichte eine schnelle Bereitstellung und Wiederholung“, so Bonar. Dank dieser nahtlosen Integration konnte Lokalise schnell ein A/B-Test-Framework erstellen, Ergebnisse in zahlreichen Sprachpaaren bewerten und die Bereitstellung ohne größere Backend-Überarbeitung beginnen.

Unterstützung globaler Unternehmen durch schnellere, qualitativ hochwertigere Lokalisierung

Lokalise konnte durch Integration von Claude in ihre KI-Modellpalette sowohl Übersetzungsqualität als auch -effizienz verbessern. Derzeit benötigen über 80 % der KI-Übersetzungen von Lokalise keine Nachbearbeitung mehr. Dadurch werden die Qualitätsstandards für menschliche Übersetzungen eingehalten und Kosten von über 80 % gesenkt, da weniger manuelle Überprüfung erforderlich ist.

Dies bedeutet für die Kunden von Lokalise schnellere Markteinführungszeiten für ihre globalen Content-Strategien. „Unsere Kunden können jetzt mithilfe von KI-Übersetzungen schneller neue Märkte erschließen, da sie darauf vertrauen, dass sie bei entsprechender Bereitstellung des Kontexts für unsere KI-Engine bei mindestens 80 % ihrer Übersetzungen menschenähnliche Qualität erhalten“, erklärt Bonar.

Vor allem konnte Lokalise bei ausgewählten Sprachkombinationen einen Anstieg der veröffentlichungsfertigen Übersetzungen ohne Nachbearbeitung um bis zu 5 % verzeichnen. Dies ist eine Verbesserung gegenüber der Basislinie mit anderen Modellen. Diese Leistungsverbesserung führt direkt zu Zeit- und Kosteneinsparungen für die Kunden.

Gestaltung der Zukunft KI-gestützter Lokalisierung

Die Zukunftsvision von Lokalise ist eine Transformation der Lokalisierungsbranche durch KI, die qualitativ hochwertige Lokalisierung für alle zugänglich macht. Als nächster Schritt wird dazu Retrieval Augmented Generation (RAG) genutzt, um Übersetzungen an den Stil und Kontext der einzelnen Kunden anzupassen und so die Personalisierung und Genauigkeit ihrer KI-Übersetzungen weiter zu verbessern.

Darüber hinaus plant Lokalise, Claude zur Bewertung der Übersetzungsqualität mithilfe des Multidimensional Quality Metrics (MQM)-Frameworks einzusetzen. Auf diese Weise können Kunden entscheiden, welche Übersetzungen überprüft werden müssen und welche sofort veröffentlicht werden können.

Im Zuge der Weiterentwicklung von KI bleibt Lokalise Engagement zur Verbesserung der Lokalisierungstechnologie unverändert und ermöglicht globalen Unternehmen die Kommunikation mit ihren Zielgruppen in jeder Sprache und Kultur. Durch die Zusammenarbeit mit Anthropic erweitert das Unternehmen seine KI-Funktionen kontinuierlich und gewährleistet die Bereitstellung von bemerkenswerten mehrsprachigen Inhalten mit beispielloser Effizienz und Qualität für ihre Kunden.

Next

Video-Untertitel
Next

Next

Video-Untertitel
Next

Vorherige
Next

Next

Video-Untertitel
Next

Vorherige
Next